Inkontinenz

Blasenschwäche

Blasenschwäche und der ungewollte Verlust von Urin, betrifft Menschen aller Geschlechter  und ist weit verbreitet. Etwa 30 % der Frauen und sogar 40 % der über 70-Jährigen sind davon betroffen. Dennoch fällt es vielen schwer, offen darüber zu sprechen.

Die Ursachen können ebenso vielfältig wie individuell sein. Betroffene leiden oft unter plötzlich auftretendem, starken Harndrang oder unkontrolliertem Urinverlust – tagsüber wie auch nachts.

 

Diagnostik

Um die Ursache der Blasenschwäche zu klären, beginnen wir mit einem ausführlichen Anamnesegespräch. Darauf aufbauend können wir verschiedene Diagnoseverfahren einsetzen, darunter:

  • Ultraschall
  • Blasenspiegelung
  • Vaginale Untersuchung
  • Blasendruckmessung (Urodynamik)

Diese Untersuchungen helfen uns, ein umfassendes Bild zu erhalten und die optimale Therapie für Sie zu finden.

 

Therapieansätze: Individuell und effektiv

Es gibt zahlreiche konservative Behandlungsmöglichkeiten, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können:

  • Verhaltenstherapie
  • Beckenbodentraining
  • Physiotherapeutisch begleitetes Training
  • Medikamentöse Behandlungen
  • Vaginalpessare
  • Botulinum-Injektionen in den Blasenmuskel

Unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden zu lindern oder idealerweise vollständig zu beseitigen. Wir möchten Ihnen helfen, ein Leben mit mehr Sicherheit, Wohlbefinden und Lebensqualität zu führen.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!

Doctolib Termin Nachricht